Der Wechsel auf die Philippinen

Der Wechsel auf die Philippinen ist ein weitreichender Schritt. Schon aus versicherungstechnischen Gründen (Wie ist die Pflegebedürftige auf den Philippinen gegen Krankheitskosten abgesichert?) sollte er zunächst nur testweise erfolgen. Mindestens ein Angehöriger sollte die Pflegebedürftige persönlich auf die Philippinen bringen und auch eine gewisse Zeit vor Ort sein. Nur so können die Angehörigen halbwegs abschätzen, ob der Wechsel auf die Philippinen wirklich die beste Lösung und ob das ausgewählte Pflegeheim vertrauenswürdig ist.

Auf den Philippinen gibt es touristisch viel zu entdecken, der Angehörige müsste nicht permanent in der Nähe des Pflegeheims sein. Es ist leicht, für eine begrenzte Zeit und zu einem günstigen Preis möblierten Wohnraum zu mieten. Das Leben ist zum Teil deutlich preiswerter als in Deutschland. Das Internet bereitet zumindest in größeren Städten keine Probleme, sodass Homeoffice ohne weiteres möglich ist. Einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit nach dem Pflegezeitgesetz hat der Angehörige allerdings nicht. Dieser setzt nämlich voraus, dass man als Angehöriger im häuslichen Umfeld selbst pflegt.