Pflegeheime in Deutschland sind strengen Regeln unterworfen. Die medizinische Versorgung in Deutschland ist besser als auf den Philippinen. Die Pflegebedürftige ist krankenversichert und kann die Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen (im Gegensatz hierzu: Wie ist die Pflegebedürftige auf den Philippinen gegen Krankheitskosten abgesichert?). Angehörige können die Pflegebedürftige regelmäßig besuchen, wenn sie es wünschen.
Dies sind gute Gründe, die die meisten Angehörigen bewegen wird, sich für ein Pflegeheim in Deutschland zu entscheiden. Eine Frage sollten sie sich aber stellen: Wie viele glückliche Momente gibt es im Leben der Pflegebedürftigen noch? Viele Demenzkranke haben ihren Frieden mit ihrer Krankheit gemacht. Sie sind in der Lage, die Mahlzeiten, die Besuche der Angehörigen, die sozialen Aktivitäten im Pflegeheim oder einfach die Sonne auf der Terrasse zu genießen. Aber einige Demenzkranke schaffen das nicht. Sie sind unglücklich, werden aggressiv, entwickeln starke Verhaltensauffälligkeiten. Angesichts der Personalnot stellt man diese Menschen mit starken Medikamenten ruhig. Für diese Menschen kann eine Pflege auf den Philippinen eine Alternative sein.
Ein solcher Schritt ist mit Risiken verbunden und möglicherweise würde die Pflegebedürftige in Deutschland etwas länger leben. Die zumindest zugesagte intensive Betreuung birgt für Pflegebedürftige, die in Deutschland nicht zurechtkommen, aber auch die Chance, ihr Leben in Würde und mit einer gewissen Zufriedenheit zu beschließen.