Worauf muss bei der Auswahl eines Pflegeheims auf den Philippinen geachtet werden?

Im Folgenden werden Kriterien für die Auswahl eines Pflegeheims auf den Philippinen vorgestellt. Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der teilnehmenden Pflegeheime, die auf diese Kriterien Bezug nimmt.

Kapazität

Ein Pflegeheim auf den Philippinen kann ohne behördliche Genehmigung betrieben werden. Dementsprechend existieren etliche kleine Pflegeheime, von denen nicht sicher ist, ob es sie im nächsten Jahr noch geben wird. Je größer ein Pflegeheim ist, desto eher ist von einem nachhaltigen Geschäftsmodell und damit Kontinuität auszugehen.

Inhaber

Die meisten Pflegeheime auf den Philippinen sind Familienbetriebe. Ideal ist es, wenn der Betrieb nicht nur von einem älteren Inhaber abhängt. Wenn die jüngere Generation mitwirkt, ist eine gewisse Kontinuität gewährleistet.

Standort

Wo befindet sich das Pflegeheim genau? In einer Stadt oder in einer eher ländlichen Gegend? Wie einfach ist das Pflegeheim mit dem Flugzeug und gegebenenfalls anschließend kurzer Autofahrt zu erreichen?

Unterkunft

Wie groß sind die Zimmer? Verfügen die Zimmer über ein eigenes Bad und eine moderne Klimaanlage? Hat die Anlage ein Garten? Können Angehörige einen begrenzten Zeitraum untergebracht werden?

Zahl der Pflegerinnen

Kümmert sich eine Pflegerin individuell um eine pflegebedürftige oder gleichzeitig um mehrere? Wie ist der Schichtbetrieb organisiert?

Freizeitakivitäten

Welche Freizeitaktivitäten werden angeboten? Welche Möglichkeiten gibt es, mit den Pflegebedürftigen spazieren zu gehen? Gibt es Grünflächen oder das Meer in erreichbarer Entfernung?

Verpflegung

Wie viele Mahlzeiten gibt es pro Tag? Wird in dem Pflegeheim selbst gekocht? Gibt es gesunde Kost (Früchte und Gemüse)? Ist eine vegetarische Ernährung möglich? Ist eine an deutschen Gewohnheiten orientierte Ernährung möglich (zum Beispiel Brot, Milchprodukte, Wurst)?

Medizinische Versorgung

Wie weit ist das Pflegeheim von einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis entfernt? Gibt es vertragliche Vereinbarungen mit Gesundheitsdienstleistern, die eine adäquate medizinische Versorgung gewährleisten? Gibt es einen ärztlichen Notdienst? Kümmert sich das Pflegeheim um den Krankenhausaufenthalt? Kümmert sich die Pflegerin auch während des Krankenhausaufenthalts vor Ort weiter um die Pflegebedürftige?

Kommunikation

Spricht jemand im Pflegeheim Deutsch? Sprechen alle Pflegerinnen zumindest Englisch? Ist es für die Angehörigen möglich, mithilfe eines Pflegebedürftigen zugewiesenen Tablets jederzeit Kontakt zum Pflegebedürftigen aufnehmen zu können? Ist eine stabile Internetverbindung gewährleistet?

Kosten

In der tabellarischen Übersicht der vorgestellten Pflegeheime bemühe ich mich um eine möglichst transparente und standardisierte Aufschlüsselung der Kosten. Viele Pflegeheime bieten unterschiedliche Optionen und verlangen entsprechend unterschiedliche Preise. Hier die wesentlichen preisbestimmenden Faktoren:

  • der Betreuungsschlüssel (wie viele Pflegerinnen pro Pflegebedürftige?)
  • Größe und Ausstattung des Zimmers
  • Verpflegung (Anpassung an deutsche Ernährungsgewohnheiten?)
  • Angebotene Freizeitaktivitäten